Schweizer Atomkraftwerke gefährden die Trinkwasserversorgung

Sauberes, gesundes Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Güter. Es hat für unserer Gesundheit erstrangige Bedeutung. Offensichtlich wurde den Verantwortlichen erst nach dem Atomunfall in Fukushima klar, dass bei einer Kernschmelze in einem Atomreaktor riesige Mengen radioaktiv belastetes Wasser in die Umgebung gelangen und auch über große Distanzen transportiert werden können.

Broschüre: Schweizer Atomkraftwerke gefährden die Trinkwasserversorgung
Brochure: Centrales nucléaires Suisses: Péril sur les ressources en eau potable

Mögliche Folgen eines schweren Unfalls die Trinkwasserversorgung der Schweiz

Das Öko-Institut hat sich im Auftrag des Trinationalen Atomschutzverbandes (TRAS) mit Sitz in Basel mit den möglichen Folgen eines Unfalls in einem der drei Kernkraftwerke Leibstadt, Beznau und Gösgen auf die Trinkwasserversorgung in der Schweiz befasst.

Die Kernkraftwerke Beznau und Gösgen, die an der Aare liegen, sowie das KKW Leibstadt, das kurz hinter der Aare-Mündung am Rhein liegt, können von Extremereignissen bedroht werden, die über die Auslegung der Anlagen hinausgehen. Gerade bei älteren Kernkraftwerken steht die Auslegung deutlich gegenüber den heutigen Anforderungen zurück. Mit Beznau I ist in der Schweiz der älteste Reaktor Europas in Betrieb. Beznau I ist annährend 45 Jahre alt. Selbst der jüngste Reaktor in Leibstadt erreicht bereits ein Alter von 29 Jahren.

Studie des Öko-Instituts Darmstadt:
Untersuchung möglicher Folgen eines schweren Unfalls in einem schweizerischen Kernkraftwerk auf die Trinkwasserversorgung