AKW Leibstadt (CH)

AKW Leibstadt, fotografiert am 15.09.1990.
Standort | Kanton Aargau, Gemeinde Leibstadt, am Rhein nahe der Aaremündung, direkt an der deutschen Grenze |
---|---|
Kraftwerk | 1233 MW-Siedewasserreaktor, hergestellt von der US-Firma General Electric |
Kühlung | Naturzug-Nasskühlturm |
Inbetriebnahme | 1984 |
Eigentümer / Betreiber | Kernkraftwerk Leibstadt AG |
Betriebsbewilligung | unbefristet |
Weiterführend: Für Interessierte empfehlen wir die Defizit-Studie für das Kernkraftwerk Leibstadt von Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Mertins von der TH Brandenburg im Auftrag der Schweizerischen Energie-Stiftung.
In Leibstadt steht der letzte Schweizer Reaktor, der sein vorgesehenes Alter noch nicht überschritten hat. Der Siedewasserreaktor von General Electric wurde 2024 40 Jahre alt.
Auch diese Anlage erfüllt längst nicht mehr heutige Sicherheitsanforderungen. Seit Jahren besorgniserregend sind die gehäuften Vorkommnisse im Bereich Mensch-Technik-Organisation, die auf eine ungenügende Sicherheitskultur hindeuten. Gerade in einem AKW, das nach sicherheitstechnischen Vorgaben aus dem letzten Jahrhundert gebaut wurde, können menschliche Fehler katastrophale Folgen haben.
Risiken
Reaktor |
|
---|---|
Notabschaltsystem |
|
Notkühlsystem |
|
Mensch/Technik/Organisation/Sicherheitsbewertung |
|
Bausubstanz |
|