TRAS zu Gast beim Kaiseraugst Jubiläum

TRAS zu Gast beim Kaiseraugst Jubiläum
Dieses Jahr ist es 50 Jahre her, dass in Kaiseraugst der Bau eines 6. Atomkraftwerks verhindert wurde. Und 50 Jahre später müssen wir uns schon wieder mit der gleichen Materie auseinandersetzen, denn Bundesrat Rösti möchte bekannterweise das AKW-Neubauverbot aus dem Gesetz streichen. TRAS-Vize-Präsident Rudolf Rechsteiner und TRAS-Geschäftsleiterin Stephanie Eger wurden als Referenten zur aktuellen Lage eingeladen.

Vor 50 Jahren verhinderten Aktivistinnen und Aktivisten mit der Besetzung des Areals den Bau eines Atomkraftwerks und initiierten eine kritische Debatte über Nukleartechnologie. Die damalige Bewegung bleibt bis heute ein Vorbild für zivilgesellschaftlichen Widerstand. In der Markthalle in Basel versammelten sich sowohl Aktivisten und Aktivistinnen von damals wie auch neue MitstreiterInnen.

Nachdem am Anfang des Tages vor allem die Erinnerungen an die Besetzung von vor 50 Jahren im Vordergrund standen, war der zweite Teil des Tages mehr auf die aktuelle Lage fokussiert. Zuerst erzählte Armin Simon von der deutschen Organisation .ausgestrahlt dem Publikum über den Atomausstieg in Deutschland und was für eine Erfolgsgeschichte für den Ausbau der Erneuerbaren das ist.

Als nächstes kam TRAS-Vize-Präsident aufs Podium. Er wurde selber in Kaiseraugst politisiert und wurde vor 20 Jahren zu einer der Gründungsmitglieder des Trinationalen Atomschutzverbandes. In seiner Präsentation wiess Rudolf Rechsteiner zuerst nochmals auf die enormen Gefahren der Atomkraft hin und die mangelnde Aufsicht darauf hierzulande. Danach ging es weiter mit der Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren und die enormen Kostenunterschiede zu den Atomkraftwerken:

Grafik Kosten Stromerzeugung

Mit Fakten wie diesen entlarvte Herr Rechsteiner die Scheinargumente der Atomlobby.

Video zur Präsentation: https://youtu.be/w1iZBOJQbag

Danach wurde auch TRAS-Geschäftsleiterin Stephanie Eger auf das Podium eingeladen um gemeinsam mit Armin Simon, Florian Kasser (Greenpeace Schweiz), Florence Brenzikofer (Grüne Schweiz) über die aktuelle Lage der Atomkraft in der Schweiz zu diskutieren.

Das Jubiläumsfest zum 50. Jahrestag der Besetzung des AKW-Bauplatzes Kaiseraugst war nicht nur eine Feier des damaligen Erfolgs, sondern auch ein eindringlicher Appell für die Zukunft. In Redebeiträgen, Podiumsdiskussionen und persönlichen Berichten wurde die historische Bedeutung der Bewegung beleuchtet und ein klares Signal an die Politik gesendet: Die Bevölkerung steht weiterhin hinter einem nachhaltigen, erneuerbaren Energiesystem.

Stichwort Suche