Jahresberichte
TRAS Jahresbericht 2024 / 2025 & ATPN Rapport Annuel 2024 / 2025
Der Jahresbericht 2024 / 2025 liegt nun sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vor:
Jahresbericht
TRAS Jahresbericht 2023 / 2024 & ATPN Rapport Annuel 2023 / 2024
Der Jahresbericht 2023 / 2024 liegt nun sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vor:
Jahresbericht
TRAS Jahresbericht 2022 / 2023 & ATPN Rapport Annuel 2022 / 2023
Der Jahresbericht 2022 / 2023 liegt nun sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vor:
Jahresbericht
TRAS / ATPN Jahresbericht 2021 / 2022
Im Berichtsjahr hat der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) den Rückbau in Fessenheim sehr genau verfolgt. Nach heutigem Stand kann davon ausgegangen werden, dass eine Wiederinbetriebnahme praktisch ausgeschlosssen ist. Zuletzt wurden allerdings wieder Stimmen laut, die neue Atomkraftwerke im Elsass forderten. TRAS hat deshalb eine juristische Auslegeordnung machen lassen, um abzuklärern, wie der Verband juristisch gegen Entsprechende Vorhaben vorgehen könnte. Weiter bereitet sich TRAS darauf vor, gegen eine mögliche Aufnahme von Gas- und Atomenergie in die EU-Taxonomie den Rechtsweg zu beschreiten.
TRAS beteiligte sich zudem finanziell an Sicherheitsstudien zu den bestehenden AKW in der Schweiz. Damit hält der Verband die Sicherheitsdefizite des ältesten Reaktorparks der Welt im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Weiter hat TRAS verlangt, dass die periodischen Sicherheitsüberprüfungen der schweizerischen Atomkraftwerke jeweils an eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung gebunden werden, wie sie dem Grundsatz der europäischen Espoo-Konvention entspricht. Diese wird zumindest formell auch von der Schweiz mitgetragen, für die immer weitere Verlängerung des AKW-Betriebs aber bisher nicht umgesetzt.
Im Präsidium ist per Ende des Berichtsjahrs ein Wechsel geplant: Stefan Auchter übernimmt das Vizepräsidium von Axel Mayer, der TRAS aber weiterhin als Vorstandsmitglied zur Verfügung steht. Bereits angekündigt wurde, dass Jürg Stöcklin per Ende des Kalenderjahrs das Präsidium an Irène Kälin übergeben wird. Jürg Stöcklin wird TRAS über seine Amtszeit hinaus als Ehrenpräsident erhalten bleiben. Damit besteht die Möglichkeit, das Wissen und die Erfahrung des langjährigen Präsidenten über das Jahr 2022 hinaus nutzen zu können.
Jahresbericht
TRAS / ATPN Jahresbericht 2020 / 2021
Der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) durfte im Berichtsjahr mit Befriedigung die definitive Schliessung der beiden Reaktorblöcke des Atomkraftwerks Fessenheim zur Kenntnis nehmen und wird jetzt den Rückbau kritisch begleiten. Nebst Fessenheim haben vor allem Sicherheitsdefizite in Schweizer AKW das TRAS-Berichtsjahr geprägt. Der Jahresbericht weist deswegen nicht nur auf erzielte Erfolge hin, sondern weist auch darauf hin, dass die Atomschutzinteressen der TRAS-Mitglieder weiterhin dezidiert und konsequent vertreten werden müssen.
Jahresbericht
TRAS Jahresbericht 2019 / 2020 & ATPN Rapport Annuel 2019 / 2020
Der Jahresbericht 2019 / 2020 liegt nun sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vor:
Jahresbericht
TRAS Jahresbericht 2018 / 2019 & ATPN Rapport Annuel 2018 / 2019
Der Jahresbericht 2018 / 2019 liegt nun sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vor:
Jahresbericht
TRAS Jahresbericht 2017 / 2018 & ATPN Rapport Annuel 2017 / 2018
Der Jahresbericht 2019 / 2020 liegt nun sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vor: