Der erste Reaktor des Atomkraftwerks Fessenheim wurde am 22. Februar geschlossen. In diesem Beitrag finden Sie eine ausführliche Presseschau:
Autor: stephanie.eger
Wurde das Erdbebenrisiko im Kernkraftwerk Fessenheim unterschätzt?
Artikel von Jean-Marie Brom zur seismischen Gefahr durch das AKW Fessenheim:
Wurde das Erdbebenrisiko im Kernkraftwerk Fessenheim unterschätzt?
Le risque sismique a-t-il été sous-évalué à la centrale nucléaire de Fessenheim?
Rechsteiner jubelt über die Abschaltung von Fessenheim 1
Stilllegung Fessenheim 1: Substanzieller Sicherheitsgewinn für Bevölkerung im Dreyeckland
Der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) ist erleichtert, dass mit der Abschaltung von Reaktorblock I am kommenden Samstag um 02:30 Uhr die erste von zwei Hochrisiko-Anlagen am Oberrhein für immer außer Betrieb genommen wird. Fessenheim ist das älteste kommerzielle Atomkraftwerk Frankreichs. Es ist vor Erdbeben, Dammbruch oder Flugzeugabsturz ungenügend geschützt und verfügt bei Erdbeben nicht über eine ausreichende Notkühlung.
Communiqué Fermeture Fessenheim 1 (19.02.2020)
Medienmitteilung Schliessung Fessenheim 1 (19.02.2020)
Öko-Institut zweifelt am Sicherheitsnachweis von Beznau I
2018 liess die Atomaufsicht Ensi das AKW Beznau I nach fast drei Jahren Stillstand wieder ans Netz. Zuvor hatte das Ensi den Sicherheitsnachweis der Axpo zu über 1’000 Einschlüssen im Reaktordruckbehälter akzeptiert.
Die SES hat zusammen mit Greenpeace Schweiz das unabhängige Öko-Institut beauftragt, den Axpo-Sicherheitsnachweis zu analysieren. Es kommt zum Schluss, dass die von der Axpo angewandten Methoden ungeeignet sind, wissenschaftlichen Standards widersprechen und von keinem internationalen Reglement anerkannt sind. Das Öko-Institut zweifelt damit den Entscheid des Ensi und die Sicherheit von Beznau I an.
Zusammenfassung der Kritik des Öko-Instituts «Materialfehler im RDB des KKW Beznau 1»
Gutachten «Materialfehler im hochversprödeten Reaktordruckbehälter des KKW Beznau Block 1»