An der Jahresversammlung des Trinationalen Atomschutzverbandes (TRAS) verabschiedeten die Vertreter von Städten und Gemeinden mit über 1 Million Einwohner in der Umgebung von Fessenheim die folgende Resolution:
Autor: stephanie.eger
TRAS Mitgliederversammlung 2018 – Vorträge (Dokumente)
Vorträge (Dokumente) an der TRAS Mitgliederversammlung 2018.
Vortrag Lukas Engelberger – Grußwort
Vortrag André Herrmann – Risiken und Schwachstellen des AKW Fessenheim
Vortrag André Herrmann – Les risques techniques de la centrale de Fessenheim
Vortrag Martin Pestalozzi – Das Beznau Verfahren
Vortrag André Herrmann – Reflexion zu einer Dosislimite von 100 mSv
Vortrag André Herrmann – Réflexion sur une dose limite de 100 mSv
Vortrag Jürg Stöcklin – Zum Jahresbericht 2017 / 2018
Die Videos zu den Präsentationen können Sie hier anschauen.
TRAS Mitgliederversammlung 2018 / ATPN Assemblée générale 2018
TRAS Mitgliederversammlung 2018
Montag, 11. Juni 2018, 10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr
Halle 7, Dornacherstrasse 192, 4053 Basel, Schweiz
Einladung Mitgliederversammlung 2018
Jahresbericht 2017 / 2018
ATPN Assemblée générale 2018
Lundi 11 juin 2018, 10h – 13h (environ)
Halle 7, Dornacherstrasse 192, 4053 Bâle, Suisse
Invitation Assemblée générale 2018
Rapport Annuel 2017 / 2018
Beznau Alarm ruft mit Video zum Widerstand auf
Der Verein Beznau Verfahren hat 2015 Beschwerde gegen den Betrieb des Atomkraftwerks Beznau eingelegt. Der Streitpunkt: Das ENSI wendet die Sicherheitsbestimmungen im Erdbebenfall falsch an. Das Verfahren läuft derzeit immer noch. Entscheidet das Gericht im Sinne der Beschwerdeführenden, muss das AKW Beznau nachgerüstet oder stillgelegt werden, da es heute auf 78 mSv/a kommt. Um dies abzuwenden will das zuständige Bundesamt die Verordnung ändern. Der bisherige Grenzwert soll von 1 mSv auf 100 mSv erhöht werden, obwohl die Bevölkerung bereits bei 20 mSv/a evakuiert werden muss. Dies ist ein veritabler Kahlschlag bei den Sicherheitsvorschriften und eine unverantwortliche Aufweichung des Bevölkerungsschutzes.
Deswegen haben am Dienstag den 10.04.2018 AktivistInnen der Aktionsgruppe Beznau Alarm das AKW Beznau besucht.
Vor Ort ist ein Video entstanden, welches die Konsequenzen der geplanten Revision veranschaulicht. Beznau Alarm ruft damit die Bevölkerung auf, sich gegen die Verschlechterung des Schutzes von Hunderttausenden von Menschen zu wehren. Bis zum 17. April 2018 kann noch an der Vernehmlassung teilgenommen werden.
Online Stellungnahme auf Deutsch:
https://energiestiftung.ch/stellungnahme-teilrevision-verordnungen-kampagne.html
Online Stellungnahme auf Französisch:
https://www.greenpeace.ch/fr/act/beznau-nucleaire-petition
Weiterführende Informationen:
https://beznau-alarm.ch
Revision Kernenergieverordnung: Keine Aufweichung der AKW-Sicherheit!
TRAS Anschreiben und Stellungnahme zur Teilrevision der Kernenergieverordnung
Heute hat der Trinationale Atomschutzverband selbst die Stellungnahme zur Teilrevision der Kernenergieverordnung beim Bundesamt für Energie eingereicht:
TRAS Anschreiben und Stellungnahme zur Teilrevision der Kernenergieverordnung an das BFE (mit Anhang)
TRAS Anschreiben und Stellungnahme zur Teilrevision der Kernenergieverordnung an das BFE (ohne Anhang)
Weitere Informationen und Musterschreiben finden sich hier:
Stellungnahme zur Teilrevision der Kernenergieverordnung
Revision Kernenergieverordnung: Keine Aufweichung der AKW-Sicherheit!