Kategorie: News
TRAS Jahresbericht 2019 / 2020 & ATPN Rapport Annuel 2019 / 2020
Der Jahresbericht 2019 / 2020 liegt nun sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vor:
TRAS Jahresbericht 2019 / 2020
ATPN Rapport Annuel 2019 / 2020
TRAS Mitgliederversammlung 2020 / ATPN Assemblée générale 2020
Am Dienstag den 30. Juni 2020 findet die diesjährige Mitgliederversammlung im Theater Freiburg (Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland) statt.
15:00 Uhr Statutarischer Teil mit Verabschiedung der Resolution
16:00 Uhr Pause
16:30 Uhr Öffentlicher Teil: „Für eine Energiezukunft ohne Atom und Kohle“
Die Veranstaltung im Theater ist den angemeldeten Mitgliedern vorbehalten. Der öffentliche Teil findet für angemeldete Mitglieder ebenfalls im Theater statt.
Die Anmeldung zur Mitgliederversammlung ist zwingend notwendig. Eine kurze E-Mail mit Ihren Eckdaten an abschaltung@atomschutzverband.ch genügt.
Da sich aufgrund der aktuellen Situation maximal 100 Personen in einem Saal aufhalten dürfen, wird der öffentliche Teil zusätzlich in den Friedrichsbau übertragen. Die Veranstaltung im Friedrichsbau ist ohne Voranmeldung frei zugänglich.
Die genauen Veranstaltungsdetails entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung sowie dem Flyer:
Einladung zur Mitgliederversammlung 2020
Invitation à l’Assemblée générale 2020
Gerichtsentscheide des Conseil d’État / Mitteilung der Europäischen Kommission
Die aktuellen Verfahren und Beschwerden betreffend Schliessung von Fessenheim (Mängel am Dampferzeuger, fehlende Notkühlung) in Paris und Brüssel wurden erneut abgelehnt.
Mit der Schliessung von Fessenheim erübrigen sich diesbezüglich neue Beschwerden. Es war aber nötig den juristischen Druck gegenüber den Betreibern bis zum Ende aufrecht zu erhalten.
Entscheide / Décisions 2020 Conseil d’État / Europäische Kommission bezüglich Fessenheim
Dekret – Schließung Fessenheim 2
Der französische Premierminister legt die Schließung von Reaktor 2 mit neuem Dekret auf den 30. Juni 2020 fest. Bisher gibt es keine Anzeichen, dass die Schliessung von Reaktor 2 in Frage gestellt ist.